Bau Material Verstärker
Betonverbesserung: Die Zugabe von Mikrosilika kann die Druckfestigkeit (bis zu 2-3 Mal die ursprüngliche Festigkeit), die Undurchlässigkeit und die Korrosionsbeständigkeit verbessern. Es wird in Projekten mit extrem hohen Haltbarkeitsanforderungen eingesetzt, wie z.B. großen Brücken, Staudämmen von Wasserkraftwerken und Offshore-Plattformen.
Spezielle Zementzubereitung: Es ersetzt einen Teil der Zementrohstoffe, reduziert die Porosität und verbessert die Dichte von feuerfesten Gießstoffen. Es wird häufig bei der Reparatur von Brückenbewegungsfugen und hochfesten Fertigteilen eingesetzt.
Schlüsselzusatz für feuerfeste Materialien
Es wird in hochleistungsfähigen feuerfesten Gießstoffen, Stahlpfannenmaterialien und durchlässigen Ziegeln verwendet, um die thermische Stabilität der Materialien zu verbessern (Feuerfestigkeit um etwa 100℃ erhöht) und die thermische Schockbeständigkeit zu erhöhen. Typische Anwendungen sind Kokereien, Stahlherdöfen und Keramikkiln-Möbel.
In selbstfließenden feuerfesten Materialien reduziert es die Wasserretention und erhöht die Hochtemperaturfestigkeit, um den schnellen Bauanforderungen der metallurgischen Industrie gerecht zu werden.
Modifikator für Polymerverbundstoffe
Gummi und Kunststoffe: Als verstärkender Füllstoff erhöht es die Reißfestigkeit (Zugfestigkeit um 12,8% verbessert) und die Abriebfestigkeit. Es wird in Reifen, Dichtungen und Hochspannungsisoliermaterialien verwendet.
Beschichtungen und Klebstoffe: Es optimiert die rheologischen Eigenschaften und verbessert die Wetterbeständigkeit und wird in korrosionsbeständigen Beschichtungen und elektronischen Verpackungsklebstoffen eingesetzt.
Funktionale Materialien für die chemische und metallurgische Industrie
Metallurgischer Pelletsbinder: Er ersetzt direkt traditionelle Bindemittel, reduziert den Verunreinigungsgehalt und verbessert die Pelletfestigkeit.
Dünger-Anti-Klumpmittel: Es verbessert die Partikelflüssigkeit und wurde in vielen Ländern wie Norwegen und Italien großflächig angewendet.